Schwiele

Schwiele
1. Eine Schwiele an der Hand hat mehr Ehre (oder: stehen der Frau besser), denn ein goldener Ring am Finger.Körte, 5508; Simrock, 9413; Venedey, 141.
Es versteht sich wol, dass hier nur die Arbeitsschwielen gemeint sind.
2. Es ist besser, ein schweheln1 in der handt, dann ein kott2 im nagken.Latendorf, Jahrbuch, 264.
1) Wol Schwiele.
2) Knoten, Knauf, Geschwulst.
3. Schwielen in der Hand sind ehrlicher als goldene Ringe am Finger. (Luzern.) – Schweiz, II, 243, 76.
4. Schwielen sind Ehrenzeichen der Arbeit. Frost, 156.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwiele — Schwiele: Das westgerm. Substantiv mhd. swil‹e›, ahd. swil‹o› »Geschwulst, harte Hautstelle«, mniederl. swil »Schwiele«, aengl. swile »Geschwulst, Schwellung« gehört ablautend zu dem unter 1↑ schwellen behandelten Verb. Das weibliche Geschlecht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwiele — (gr. Tylos), eine harte u. dicke Stelle in der Haut, s. Callus; daher Schwieliger Körper des Gehirns, Callöser Körper, s. Gehirn S. 62 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwiele — (Callus, Callositas), Verhärtung, kommt vor als Hautschwiele und als Folge chronischer, mit Bindegewebsneubildung einhergehender Entzündung in verschiedenen Organen (an den serösen Häuten, z. B. dem Bauchfellüberzug der Leber, im Muskelfleisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwiele — Schwiele, s. Callus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwiele — ↑Kallus, ↑Tylom …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwiele — (f), Schwielenfeld (n), Schwielenschatten (m), starke Schatten (m) eng massive shadow (radiography) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schwiele — Sf std. (10. Jh.), mhd. swil m./n., ahd. swil n., swilo m., as. swil n Stammwort. Aus wg. * swelaz n. (o.ä.), auch in ae. swyle m. Verbalabstraktum zu * swel in schwellen. Das feminine Genus wegen der Zweisilbigkeit und nach dem Plural. Adjektiv …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwiele — Hautschwiele; Hornhaut * * * Schwie|le [ ʃvi:lə], die; , n: (durch ständige Reibung, Druck o. Ä. entstandene) harte, verdickte Stelle in der Haut, besonders an den Händen: Schwielen an den Händen haben; er hat vom Sandschippen Schwielen bekommen …   Universal-Lexikon

  • Schwiele — die Schwiele, n (Oberstufe) lokale hornige Verdickung der Haut, die durch Druck und Reibung entsteht Synonyme: Hornschwiele, Hornhaut Beispiel: Sie trug dicke Arbeitshandschuhe, um keine Schwielen an den Händen zu bekommen. Kollokation: eine… …   Extremes Deutsch

  • Schwiele — Das Wort Schwiele bezeichnet in der Medizin eine derbe, mehr oder weniger flächenhafte Narbe, insbesondere die Hornschwiele; bei der Pflanzengattung Ampfer (Rumex) knotig harte, knorpelähnliche Verdickungen an den inneren Perigonblättern, den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”